
OFFIZ-Ratgeber
Optimierte Büroorganisation, maximierter Erfolg – Ihr Partner für effiziente Lösungen

Betriebsnummer beantragen
Mit der Betriebsnummer muss sich jeder Unternehmer in Deutschland beschäftigen, der Mitarbeiter sozialversicherungspflichtig einstellen möchte.

Outsourcing: Der Schlüssel zu Effizienz und Kosteneinsparungen
Entdecken Sie, wie Outsourcing Ihnen helfen kann, Betriebskosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Deckungsbeitrag berechnen
Der Deckungsbeitrag ist eine Kennzahl, die zeigt, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, seine Fixkosten zu decken und Gewinne zu erzielen.

Gewerbe ummelden
Sie planen, Ihr Gewerbe umzumelden und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Kein Problem! In unserem Ratgeber finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

Digitale Unterschrift erstellen
In diesem Ratgeber erfahren Sie nicht nur, wie Sie Ihre digitale Unterschrift schnell und rechtsgültig erstellen, sondern auch, welcher Signatur-Standard in welchen Situationen erforderlich ist.

Kleingewerbe anmelden
Welche Schritte sind bei der Anmeldung eines Kleingewerbes zu beachten? In diesem umfassenden Ratgeber führen wir Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der Gewerbeanmeldung.

Ergonomie am Arbeitsplatz
Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist heute wichtiger denn je. In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein ergonomischer Arbeitsplatz so wichtig ist und wie Sie Ihren Arbeitsplatz optimal gestalten können.

Urlaubsanspruch berechnen
Wie viel Urlaub steht mir eigentlich zu? Wie berechnet man seinen individuellen Urlaubsanspruch, was passiert bei Teilzeit oder Kündigung, und welche Sonderfälle sollten beachtet werden?

Dokumente scannen
Der Papierkram stapelt sich und Sie fragen sich, wie Sie Ihre Belege und Akten endlich digital organisieren können. Kein Problem! In diesem Artikel lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mühelos Dokumente scannen können und typische Fehler vermeiden.

Digitale Dokumentenverwaltung
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer durchdachten Ordnerstruktur und cleveren Tipps zur Dateibenennung Ordnung in Ihr digitales Leben bringen können. Lernen Sie das 7-Ordner-System kennen und entdecken Sie, wie Sie Ihre Unterlagen so organisieren, dass sie stets griffbereit sind.

Prokrastination überwinden
In diesem Artikel erfahren Sie, warum wir aufschieben, wie sich das auf unser Leben auswirkt und vor allem, wie Sie es Schritt für Schritt überwinden können. Holen Sie sich hilfreiche Tipps, praktische Strategien und einen kostenlosen Tagesplaner, der Sie täglich unterstützt!

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Zeiterfassung in Ihrem Unternehmen effizient gestalten und dabei alle aktuellen gesetzlichen Vorgaben einhalten. Erfahren Sie, welche Regelungen für Sie relevant sind, und erhalten Sie hilfreiche Tipps, um die Zeiterfassung in Ihrem Unternehmen rechtssicher anzupassen.

Gewerbe abmelden
In diesem Leitfaden erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die notwendigen Schritte und rechtlichen Anforderungen bei der Gewerbeabmeldung. So erfahren Sie alles, was zu beachten ist, welche Alternativen es gibt und wie Sie den Übergang bestmöglich gestalten können.

Organigramm erstellen
In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie ein Organigramm erstellen – in Word, Excel oder PowerPoint. Außerdem stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Organigrammen vor und zeigen, wie sie Ihnen helfen können, die Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen zu verbessern.

Kassenbuch führen
Mit ein paar einfachen Tipps und der richtigen Herangehensweise wird die Kassenbuchführung zum Kinderspiel. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Kassenbuch professionell führen, welche Tools Ihnen die Arbeit erleichtern und wie Sie Ihre Buchhaltung auf Erfolgskurs bringen.

Telefonservice für Unternehmen
Mit einem professionellen Telefonservice bleibt Ihr Unternehmen nicht nur erreichbar, sondern hinterlässt bei Anrufern einen bleibenden Eindruck. Wie funktioniert das genau? All das und mehr erfahren Sie in unserem ausführlichen Ratgeber und können so herausfinden, ob ein Telefonservice für Ihr Unternehmen eine gute Wahl ist.

Telefonservice-Anbieter auswählen
Ein externer Telefonservice kann eine echte Unterstützung sein – vorausgesetzt, Sie treffen die richtige Wahl. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Leistungen ein professioneller Telefonservice bieten sollte, worauf Sie bei Qualität und Datenschutz achten müssen und wie Sie Transparenz bei den Kosten sicherstellen.

Digitale Personalakte
In diesem Artikel erfahren Sie, warum der Umstieg auf die digitale Personalakte notwendig ist, und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann. Lesen Sie weiter, um alles Wichtige über die digitale Personalakte zu erfahren und herauszufinden, wie Sie diesen entscheidenden Schritt in die Zukunft erfolgreich umsetzen können.

Was ist Business Process Outsourcing?
Was ist Business Process Outsourcing (BPO) – und lohnt sich das auch für Ihr Unternehmen? Von Kundensupport bis Datenpflege: BPO ermöglicht es Unternehmen, gesamte Prozesse an externe Dienstleister auszulagern. Doch was genau steckt hinter dem Begriff? Welche Prozesse eignen sich besonders gut für BPO?

Skonto einfach erklärt: Definition, Berechnung und Beispiele
In diesem Artikel geht es um alles, was man für die Berechnung von Skonto wissen muss: die richtige Berechnungsformel, typische Anwendungsfälle, den Unterschied zu Rabatten, steuerliche Aspekte und häufige Fragen aus der Praxis. Kurz: Skonto verstehen, berechnen und gezielt einsetzen.

Auswahl des besten BPO-Partners für Ihr Unternehmen
Viele Unternehmen stehen vor der Frage, welche Aufgaben intern bleiben sollen – und welche besser extern erledigt werden. Business Process Outsourcing (BPO) setzt genau hier an. Dieser Artikel zeigt, worauf es bei der Wahl eines BPO-Partners wirklich ankommt, welche Leistungen ein guter Dienstleister abdecken sollte – und wie die Zusammenarbeit reibungslos gelingt. Inklusive Checkliste zur Anbieterwahl.

Fahrtenbuch führen – So geht’s richtig
Sie nutzen Ihren Firmenwagen auch privat und möchten steuerlich auf der sicheren Seite sein? Dann führt kein Weg am Fahrtenbuch vorbei – aber Vorsicht: Nur wer es korrekt und lückenlos führt, vermeidet Ärger mit dem Finanzamt. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Form überhaupt zulässig ist und welche Angaben zwingend erforderlich sind.

Büroservice für Unternehmen
Gute Büroorganisation kostet Zeit – besonders, wenn interne Ressourcen knapp sind. Ein externer Büroservice kann gezielt entlasten. Dieser Artikel zeigt, welche Leistungen ein moderner Anbieter übernehmen kann, für wen sich das Modell besonders lohnt – und worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt. Inklusive Vergleich interner vs. externer Lösungen.

E-Rechnungspflicht 2025
Die E-Rechnung ist da – seit dem 1. Januar 2025 gelten neue gesetzliche Vorgaben für den Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen. Doch was genau bedeutet die E-Rechnungspflicht für Ihr Unternehmen? Wer ist betroffen – und wer nicht? Welche Formate sind erlaubt? Und was müssen Sie jetzt konkret tun, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein?

Büroservice-Anbieter finden
Wer Teile seiner Büroarbeit auslagern möchte, steht schnell vor der Frage: Welcher Anbieter passt wirklich zu meinem Unternehmen? In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, welche Stolperfallen es zu vermeiden gilt – und wie Sie Schritt für Schritt den Dienstleister finden, der zu Ihren Anforderungen passt.

Fünf typische Herausforderungen im Kanzlei-Alltag
Viele Kanzleien kämpfen täglich mit Zeitdruck, Personalmangel und organisatorischen Hürden. Doch es gibt Lösungen, die Ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtern können. Entdecken Sie in unserem Blogartikel, wie ein modernes Anwaltssekretariat Sie entlastet – und wie Sie dadurch mehr Raum für das Wesentliche gewinnen.

Künstlervermittlung & Booking-Agentur
Viele Künstler wünschen sich eine größere Bühnenpräsenz, doch oft scheitert es nicht am Talent, sondern an der Organisation im Hintergrund. Genau hier kann eine professionelle Künstlervermittlung oder Bookingagentur entlasten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie solche Services funktionieren, worauf es bei der Auswahl ankommt – und wann sich eine Zusammenarbeit für Sie lohnt.

Digitalisierung in der Anwaltskanzlei 2026: Der Leitfaden
Überquellende Aktenschränke, endlose Papierstapel und das Suchen nach dem einen Dokument – viele Kanzleien kennen das nur zu gut. Doch es geht auch anders: Die Digitalisierung eröffnet Anwälten völlig neue Möglichkeiten, effizienter zu arbeiten, Zeit zu sparen und gleichzeitig die Mandantenbetreuung zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Schritt ins digitale Kanzleizeitalter gelingt.

Telefonische Kundenkommunikation in der Immobilienbranche – Dos & Don’ts
Das Telefon klingelt mitten in der Objektbesichtigung – ein Szenario, das jeder Immobilienmakler kennt. Diese alltägliche Herausforderung zeigt das Dilemma der modernen Immobilienvermittlung: Zwischen ständiger Erreichbarkeit und fokussierter Kundenbetreuung liegt oft ein schmaler Grat.
Dieser praxisorientierte Leitfaden zeigt Ihnen bewährte Kommunikationsstrategien, häufige Fallstricke und moderne Lösungsansätze für den Makleralltag.

Digitale Dokumentenverwaltung in Behörden & Gemeinden
Überfüllte Archive, zeitraubende Aktenrecherche und steigende Erwartungen der Bürger – viele Verwaltungen stehen vor großen Herausforderungen. Digitale Dokumentenverwaltung bietet hier die Lösung: effizientere Prozesse, mehr Sicherheit und besseren Bürgerservice.
Dieser Leitfaden zeigt die wichtigsten Vorteile für Gemeinden und Behörden und gibt praxisnahe Hinweise zur erfolgreichen Umsetzung.

Das Arbeitszeugnis im Detail: Alles, was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen müssen
Ob als Sprungbrett für die Karriere oder als Nachweis für erfolgreiche Zusammenarbeit – das Arbeitszeugnis entscheidet häufig über den nächsten beruflichen Schritt. Doch was steht wirklich drin? Welche Formulierungen gelten als „sehr gut“ und was sollte unbedingt vermieden werden?

Gewerbesteuer einfach erklärt: Definition, Berechnung und Beispiele
Die Gewerbesteuer gehört zu den wichtigsten Steuern für Unternehmen in Deutschland – und ist gleichzeitig eine der am meisten gefürchteten. Doch keine Sorge: In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Gewerbesteuer berechnen, welche Freibeträge Ihnen zustehen und wie der Hebesatz Ihrer Gemeinde die Steuerhöhe beeinflusst.

Gewerbe anmelden – Ihr umfassender Ratgeber für die erfolgreiche Gewerbeanmeldung
Dieser ausführliche Ratgeber führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der Gewerbeanmeldung. Sie erfahren, ab wann eine Gewerbeanmeldung erforderlich ist, welche Unterlagen Sie benötigen, was auf Sie zukommt – und erhalten zahlreiche Tipps, damit Ihre Selbstständigkeit von Anfang an auf sicheren Füßen steht.

GEZ abmelden – So funktioniert die Abmeldung des Rundfunkbeitrags
Wer seine GEZ – genauer gesagt den Rundfunkbeitrag – abmelden möchte, steht schnell vor vielen Fragen: Wann ist eine Abmeldung überhaupt möglich? Welche Nachweise werden benötigt? Und was passiert, wenn die Abmeldung nicht anerkannt wird?In diesem Ratgeber erfahren Sie, in welchen Fällen Sie den Rundfunkbeitrag abmelden können, wie Sie korrekt vorgehen und welche Alternativen es gibt, wenn eine Befreiung sinnvoller ist.

Die besten Apps & Softwarelösungen für Handwerker 2026
Der Handwerksalltag ist heute stärker denn je zweigeteilt: draußen auf der Baustelle läuft die Arbeit oft routiniert und effizient – doch im Büro türmen sich Zettel, E-Mails, Rückrufe und Fristen. Viele Handwerksbetriebe wünschen sich deshalb einfache digitale Lösungen, die endlich Ordnung in den Verwaltungsaufwand bringen. Dieser Artikel bietet einen klaren, realistischen Überblick über die besten digitalen Werkzeuge für Handwerker im Jahr 2026 und zeigt, worauf Betriebe achten sollten, bevor sie sich für eine Lösung entscheiden.