Podcast
- OFFIZ Content Team
- 23. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Podcast?
Ein Podcast ist eine abonnierbare Serie von Audio- oder Videoepisoden, die über das Internet bereitgestellt wird. Der Begriff setzt sich zusammen aus „iPod“ (von Apple) und „Broadcast“. Podcasts lassen sich über Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder direkt über Websites streamen oder herunterladen.
Ursprung und Geschichte des Podcasts
Der Podcast entstand Anfang der 2000er Jahre mit dem Ziel, Audioinhalte unabhängig von Sendeplänen konsumierbar zu machen. Besonders durch die Verbreitung von Smartphones und Streamingdiensten gewann das Medium stark an Bedeutung. Seit 2019 boomt der Markt auch im deutschsprachigen Raum.
Podcast-Formate im Überblick
Es gibt viele unterschiedliche Podcast-Formate, darunter:
Interview-Podcasts – Gespräche mit Gästen zu einem bestimmten Thema
Monolog-Podcasts – Einzelpersonen teilen Wissen oder Meinungen
Storytelling/True Crime – Erzählerische Inhalte, oft in Serienform
Diskussionsrunden – Mehrere Personen im offenen Gespräch
Wissenschafts- und Bildungspodcasts – Vermitteln fundiertes Wissen
Vorteile von Podcasts
Podcasts bieten zahlreiche Vorteile:
Flexibilität: Inhalte jederzeit und überall hören
Vielfalt: Themen aus nahezu allen Lebensbereichen
Tiefe: Mehr Zeit für detaillierte Informationen als in klassischen Medien
Barrierefreiheit: Ideal für Menschen mit Sehbehinderung oder geringer Lesekompetenz
Wie funktioniert Podcasting?
Ein Podcast besteht aus:
Audio-Dateien (meist im MP3-Format)
RSS-Feed, der neue Episoden automatisch bereitstellt
Plattformen und Apps, über die Nutzer Podcasts abonnieren können
Podcaster benötigen lediglich ein Mikrofon, eine Aufnahmesoftware (z. B. Audacity oder GarageBand) und einen Hoster, der den Podcast online verfügbar macht.
Wie finde ich gute Podcasts?
Gute Podcasts findest du über:
Empfehlungen in sozialen Netzwerken oder von Freunden
Podcast-Charts auf Plattformen wie Spotify, Apple oder Deezer
Thematische Suchanfragen (z. B. „Geschichte Podcast Deutschland“)
Bewertungen und Rezensionen
Kennst Du schon unseren Podcast „OUT OF OFFIZ“?
In Out of Offiz spricht Host Björn Rolletter mit spannenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Technik, Kreativbranche und darüber hinaus. Was sie antreibt, wie sie Herausforderungen meistern – und was sie menschlich macht – erfährst du hier.
Podcast selbst erstellen – Grundlagen
Wer selbst einen Podcast starten will, sollte folgende Punkte beachten:
Zielgruppe definieren
Konzept & Format festlegen
Technik beschaffen (Mikrofon, Software, Hosting)
Regelmäßige Veröffentlichung planen
SEO-optimierte Beschreibungen & Shownotes schreiben
Auch die Wahl des passenden Podcast-Hostings und der Distributionsplattformen spielt eine wichtige Rolle für Reichweite und Auffindbarkeit.
Fazit
Der Podcast ist ein vielseitiges Medium mit wachsender Relevanz in der digitalen Kommunikation. Ob zur Unterhaltung, Weiterbildung oder Markenbildung – Podcasts bieten einen niederschwelligen Zugang zu hochwertigen Inhalten. Mit der richtigen Strategie lassen sich sowohl Hörer als auch Reichweite gezielt aufbauen.